Der Breitbandausbau in Deutschland schreitet längst nicht so schnell fort, wie es von Seiten der Politik seit Jahren versprochen wird. In vielen ländlichen Regionen stehen Sie als Verbraucher und potenzieller Internetnutzer vor der Frage, wie Sie ohne Kabelanschluss schnelles Netz empfangen und nutzen können. Passionierte Camper sind mit der Satellitentechnik beim Internet längst vertraut und nutzen diese Alternative schon länger. Auch in den eigenen vier Wänden können Sie sich ein stabiles Netz sichern, in dem Sie statt DSL den Empfang von Internet über Satellit einkalkulieren.
Hier stellen wir Ihnen Anbieter von Internet via Satellit vor. Anbieter wie SkyDSL, Getinternet, Novostream und Filiago finden Sie in unserem DSL Vergleich.
Bei Orbitcom können Sie auch das notwendige Zubehör für Ihren Satellitenanschluss zu günstigen Preisen bestellen.
Astra Connect S
5 GB/Monat Highspeed Volumen
Download mit bis zu 10 Mbit/s
Upload mit bis zu 1 Mbit/s
Monatlich kündbar
Astra Connect M
15 GB/Monat Highspeed Volumen
Download mit bis zu 20 Mbit/s
Upload mit bis zu 2 Mbit/s
Monatlich kündbar
Astra Connect L
25 GB/Monat Highspeed Volumen
Download mit bis zu 20 Mbit/s
Upload mit bis zu 2 Mbit/s
Monatlich kündbar
Astra Connect XL
35 GB/Monat Highspeed Volumen
Download mit bis zu 20 Mbit/s
Upload mit bis zu 2 Mbit/s
Monatlich kündbar
Astra Connect XXL
unbegrenztes Datenvolumen
Download mit bis zu 20 Mbit/s
Upload mit bis zu 2 Mbit/s
Monatlich kündbar
Astra Connect Prepaid
Satelliten Internet "on Demand"
Download mit bis zu 6 Mbit/s
Upload mit bis zu 1 Mbit/s
Keine monatliche Grundgebühr
Internet via Satellit im DSL Vergleich
Beachten Sie im Vergleich die Anbieter für DSL via Satellit Filiago, Getinternet, SkyDSL und Novostream.
Empfangssicherheit von Satelliteninternet
Wenn ein stabiles und schnelles Netz an Ihrem Standort nicht gewährleistet wird, müssen Sie dank der Satellitentechnik nicht länger auf den Anschluss am digitalen Netz verzichten. Das Konzept
baut auf einem ähnlichen Verfahren wie Satellitenfernehen auf und bietet Ihnen Empfangssicherheit an jedem Standort. Für Satelliteninternet sind keine Glasfaserkabel und Telefonleitungen nötig,
da die Verbindung zum Netz über die vom Satelliten gesendeten Signale in Ihren zu Hause stehenden Empfänger erfolgt. Das bedeutet, dass Sie allerorts und auch in den entlegensten und
infrastrukturell schwächsten Regionen Highspeed-Internet in DSL Qualität empfangen können.
Satellitentechnik - Wissenswertes zur Entwicklung und Verfügbarkeit von DSL über Satellit
Satelliteninternet bedient sich der gleichen technischen Voraussetzungen wie Satellitenfernsehen. Im Jahr 1957 wurde durch den geostationären Satelliten "Sputnik" der Grundstein für
Sat-Internet gelegt. Grundsätzlich war dies aber erst die Vorstufe, denn die Datenübertragung in Form von Internetprotokollen war erst ab 1983 verfügbar. Satellitenfernsehen gab es zu diesem
Zeitpunkt schon länger. Beim Internet spielte die Technik über Satellit hingegen nur anfangs eine wirkliche Rolle, während man sich zeitnah der Belieferung der Haushalte über
die Telefonleitungen besann. Mit der Orientierung auf Breitbandinternet schien das Netz über Satellit beinahe vollständig von der Bildfläche verschwunden. Doch es erzielte neue
Aufmerksamkeit, weil die Netzbreite von DSL und Co. auf die Ballungszentren beschränkt blieb. Wer heute in ländlichen Regionen lebt, kann sich durch das Netz
über Satellit DSL Geschwindigkeiten sichern und die Verbindung "mit der Außenwelt" herstellen.
Welche Technik steht hinter Internet über Satellit
Sat-Net ist auf zwei verschiedenen Wegen möglich. Man unterscheidet hierbei zwischen dem Einkanal- und dem Zweikanal-System. Seit 2012 sind über den Eutelsat-Satelliten Geschwindigkeiten von
500mbit/s und mehr möglich. Hierbei handelt es sich um das Zweikanalsystem, bei dem der Down- und Upstream über den Satelliten erstellt werden. Trotz hoher Übertragungsrate kann es zu langsamerer
Ausgabe der Informationen kommen, da die Daten durch die Satellitenverbindung einen längeren Weg zurücklegen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einkanal-System, welches mit höheren
Übertragungsraten im stationären und mobilen Netz überzeugt. Die Satellitensignale werden dabei von einem Empfänger, dem Modem aufgenommen und weiter verarbeitet. Die Geschwindigkeit ist beim
Einkanal-System sowohl vom Satelliten wie von der verwendeten Technik abhängig. Daher sollten Sie bei der Anschaffung der technischen Komponenten auf die Qualität und mögliche Geschwindigkeit des
Empfängers achten.
Hardware-Komponenten für das DSL über Satellit
Die Grundlage für DSL über Satellit basiert auf einer "Sat-Schüssel", die auf Ihrem Dach oder an einer anderweitig günstigen Stelle auf dem Grundstück montiert wird. Diese
richten Sie nach dem Satelliten und damit für den Empfang der Daten aus. Das Prinzip gleicht dem Satellitenempfang von Fernsehprogrammen. Sie benötigen ein Modem und einen entsprechenden Tarif
von Anbietern, die DSL über Satellit ermöglichen. Eutelsat und SkyDSL sind zwei der bekannten Anbieter, bei denen Sie die technische Ausstattung direkt im Vertrag mieten
können. Bezüglich der Tarife gilt zu beachten, dass Sie ein Paket nach Ihrem realen Bedarf wählen. Auch wenn sich die Eingangsgeschwindigkeit der Signalübertragung vom Satelliten nicht ändert,
kann sich die Geschwindigkeit nach dem verbrauchten Volumen verringern. Um diese Problematik zu umgehen, sollten Sie auf Angebote mit Flatrate und unbegrenzter Verfügbarkeit in höchster
Geschwindigkeit achten. Anderenfalls kann es trotz innovativer Technik am Monatsende zu gravierenden Einschränkungen kommen. Mit dem Kauf einer Satellitenschüssel und dem dazu gehörigen Modem
legen Sie den Grundstein für Internet, das Sie in jeder Region Deutschlands und im Ausland unabhängig von Kabelinternet nutzen können.
Beste Geschwindigkeiten durch Internet über Satellit
In der Übertragungsgeschwindigkeit unterscheidet sich DSL Satellit nicht von den Möglichkeiten, die Sie mit einem klassischen DSL-Anschluss erhalten. Eine Drosselung erfolgt
nur bei Überschreitung der monatlich vereinbarten Volumen. Das bedeutet nicht, dass Sie anschließend keine Internetverbindung mehr aufbauen, sondern nur, dass die Verbindung langsamer als bisher
sein wird. Internet über Satelliten ist eine gute und schnelle Lösung, wenn Sie sich außerhalb der Reichweite eines LTE-Anschlusses und der damit verbundenen Verfügbarkeit
von Internet über Kabel befinden. Sie können die Satellitenverbindung mit dem mobilen Netz vergleichen, das Sie beim Handy über Funk aufbauen. Satellit Internet eignet
sich für schnelle Verbindungen auf dem Land und in Regionen, wo Sie kein oder nur langsames Kabelinternet beziehen können. Wichtig ist dabei, dass Sie die Hardwarekomponenten in hoher Qualität
wählen und die verfügbaren Kapazitäten somit ohne Einschränkung nutzen, können.
DSL über Satellit stellt eine echte Alternative zu klassischem DSL und Breitbandinternet dar.