Klimaneutrales Smartphone - Wie hilft ein gebrauchtes Smartphone?

Jedes Jahr das neuste Smartphone Modell zu kaufen hilft weder Umwelt noch Konsumenten.

Gibt es ein klimaneutrales Smartphone? Was bringt ein gebrauchtes Smartphone?

Ob Apple, Samsung, Huawei oder Sony, neue Smartphones gibt es fast jedes Jahr. Der Ansturm der Fans auf die neue Technik ist enorm. Tagelanges Schlangestehen oder Camping vor Kaufhäusern, um zu den Ersten zu gehören, die eines der neuen Modelle ihr eigen nennen. Es scheint fast so, als hinge das Leben vom Kauf eines neuen Modells ab, das oft noch nicht einmal eine technische Verbesserung mit sich bringt. Welche Vorteile bringt der Gebrauchtkauf gegenüber dem Neukauf? Was bedeutet der Kauf klimaneutraler Smartphones?

Klimaneutrales gebrauchtes Smartphone kaufen

Immer größerer CO2-Fußabdruck von Smartphones

Die Zahlen sind alarmierend - Bis zum Jahr 2040 wird der Anteil der Unterhaltungselektronik am globalen CO2-Fußabdruck bei 14 % liegen (https://www.fastcompany.com/90165365/smartphones-are-wrecking-the-planet-faster-than-anyone-expected). Smartphones gelten zwischen PC, Notebook und Co. als verhängnisvoll, da die durchschnittliche Nutzungsdauer der Modelle bei nur zwei Jahren liegt. Problematisch ist dies vor allem, weil die Herstellung der Smartphones inklusive des Abbaus umweltbelastender Stoffe wie Kobalt, neben der Natur auch den Menschen in Entwicklungsländern schaden. Der Gewinn der auch in Kinderarbeit geförderten Erden soll zudem Bürgerkriege finanzieren (https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article151650363/Nach-diesem-Handyrohstoff-buddeln-Kinder-metertief.html). 

Neuwertiges gebrauchtes Handy bei Congstar bestellen

Gibt es ein klimaneutrales Smartphone?

Weiterhin zeigt sich der hohe Energieaufwand bei der Herstellung von Smartphones und Akkus als Klimakiller. Bei der Produktion fallen 85 bis 95 Prozent des CO2-Ausstoßes von Smartphones an. Wer ein neues Smartphone kauft, verursacht damit so viel Energiebedarf, wie wenn das alte Modell zehn Jahre lang laden würde. Das Problem: Ein wirklich klimaneutralesSmartphone gibt es bisher nicht. /www.fairphone.com/de/) und Puzzlephone (http://www.puzzlephone.com/) zeigen gute Ansätze, die den negativen Einfluss der Smartphones minimieren. Die Idee: Geht ein Smartphone kaputt, können die einzelnen Teile einfach ausgetauscht oder repariert werden. Die modulare Bauweise spart also den Neukauf, minimiert Elektroschrott undUnternehmen wie Fairphone (https:/ schont langfristig Natur und Geldbeutel. Doch auch für Fans der althergebrachten Marken bietet sich eine einfache Lösung um den CO2-Ausstoß etwas zu reduzieren: Der Gebrauchtkauf.


Folgendes spricht für ein gebrauchtes Smartphone

Auf Onlinebörsen finden sich Angebote zu den aktuellen Smartphones vieler Hersteller. Vor allem beliebte Marken, deren Fans sich einmal im Jahr zu Zombies mit Geldbeutel wandeln, sind vertreten und durch die kurze Nutzung oft in gutem bis sehr gutem Zustand verfügbar. Im Vergleich zum Neukauf zeigt sich vor allem der Vorteil, dass nach dem Release viele Tester das Smartphone unter die Lupe nehmen konnten. Obwohl beim Gebrauchtkauf ein paar Dinge zu beachten sind, zeigen sich die Vorteile im Vergleich zum Neukauf als überragend. 

Viele Vorteile des Gebrauchten Smartphones

- Klimaschonender als Neukauf

- Finanzielle Ersparnis durch Gebrauchtkauf

- Oft hervorragender Zustand gebrauchter Modelle

- Sichtung des Smartphones vor Bezahlung möglich

- Sicherheit über langfristige Performance der Gebrauchten

Gebrauchte Smartphone mit unserer Partnerseite handy-tel24.de kaufen. Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zu den Anbietern und deren Angebote.

handyy-tel24.de

Gebrauchtes Smartphone bei

Clevertronic

kaufen!

Gebrauchtes Handy bei

reBuy

kaufen!


Was ist beim Gebrauchtkauf zu beachten?

Der Gebrauchtkauf im Internet ist mit etwas Vorsicht zu genießen. Wer auf kleine Details achtet, kann sich Ärger ersparen. Auf Plattformen, die den Versand der Ware vorsehen, besteht nicht die Möglichkeit das Gerät vorher in Augenschein zu nehmen. Die Bewertung eines Geschäftspartners von bisherigen Kunden ist dann ausschlaggebend für das Vertrauen. Wenn möglich sollte eine Bezahlung mit Paypal vereinbart werden, um einem Betrug vorzutäuschen. Wichtig ist auch, das Kleingedruckte der Anzeigen sehr genau zu lesen. Eine Garantie auf Gebrauchtmodelle gibt es nicht.


Besser als der Versand gebrauchter Ware ist der Kauf vor Ort. Wer den Verkäufer trifft, kann darauf bestehen, das Smartphone in seiner Gegenwart auszuprobieren. Ehrliche Verkäufer haben mit diesen Anfragen kein Problem. Vor der endgültigen Inbetriebnahme und dem Speichern vertraulicher Daten, sollten die Modelle auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Wird das Smartphone zurückgesetzt und erfährt ein Werksupdate, werden alle Daten des Vorbesitzers deinstalliert. Detaillierte Hinweise dazu liefern die Hersteller.

Gibt es ein klimaneutrales Smartphone?

Smartphones sind ein so wichtiger Faktor im Alltag, dass man sagen könne, Sie haben Besitz von so manchem Nutzer ergriffen. Die Frage danach, ob es ein klimaneutrales Smartphone gibt, muss leider mit einem Nein beantwortet werden. Bei der Herstellung der Smartphones, egal ob aus fairer Produktion oder aus dem Hause der großen Unternehmen, wird der Natur geschadet und ein CO2-Ausstoß erzeugt. 

Die gute Nachricht: Faire Modelle alternativer Anbieter können durch smarte modulare Bauweise den Einfluss minimieren und auch der Gebrauchtkauf spart im Vergleich zum Neukauf viel CO2, verhindert Elektroschrott und schont die Umwelt. Bis es ein wirklich klimaneutrales Smartphone gibt, bietet der Gebrauchtkauf eine gute Lösung um bei aktuellen Modellen viel Geld zu sparen und etwas Gutes zu tun. Wer die Nutzung des Smartphones noch umweltschonender gestalten möchte, lädt es mit grünem Strom auf und nutzt eine Schutzhülle, um die Lebenszeit zu erhöhen.