LTE Internet aus der Steckdose mit o2 Homespot

Sie sind mobil, oft nicht zu zuhause und wollen privat oder beruflich dennoch das schnelle Internet nutzen? Eine DSL-Verbindung ist jedoch nicht verfügbar, beziehungsweise baut sich diese durch eine langsame Leitung nur schlecht auf? Die Lösung: Der o2 Homespot mit Router. Das Gerät ermöglicht es Ihren WLAN-fähigen Endgeräten, das mobile LTE Internet aus der Steckdose zu nutzen. 

LTE Internet aus der Steckdose von o2

Schnelles LTE Internet aus der Steckdose überall verfügbar - einfach lossurfen mit dem Homespot 

Wo Sie sich auch befinden, WLAN Verbindungen können nun sofort hergestellt werden. Der o2 Home-Spot wird ganz einfach an eine Steckdose angeschlossen und schon können Sie vor Ort blitzschnelles Internet für das Smartphone, einen Laptop und andere gewünschten Geräte nutzen - ganz ohne DSL-Anschluss. Gerade wenn Sie mobil sind und sich beispielsweise oft in einem Schrebergarten, Wochenendhaus oder Campingplatz aufhalten. Mit einem o2Homespot empfangen Sie Highspeed-Internet an Orten, wo sonst keines verfügbar ist. Auch wenn Sie oft umziehen oder zwischen unterschiedlichen Aufenthaltsorten in Deutschland hin und her pendeln, bietet sich diese Option als DSL-Alternative geradezu an. Schließlich kann das Paket an beliebigen Standorten innerhalb Deutschlands genutzt werden. Es gibt keine Beschränkung auf einen bestimmten örtlichen Bereich. Damit steht Ihnen überall eine Datenübertragung auf LTE-Niveau zur Verfügung

Zuwachs auf dem Markt für DSL-Alternativen

Telefónica bietet Ihnen als o2-Kunde damit ein interessantes Homespot-Paket an. Das Angebot beinhaltet einen speziell gestalteten Datentarif und einen LTE-Router, der nur mit dem Stromnetz verbunden werden muss. Damit ist er für den stationären Einsatz konzipiert, womit die komplette mobile Nutzung nicht vorgesehen ist. Der Router von Telefónica wird mit passenden Tarifen angeboten; damit wird Ersatz für einen fehlenden DSL-Anschluss geschaffen. 


Ein hohes monatliches Datenvolumen inklusive 
Der Homespot-Tarif beinhaltet ein ungedrosseltes Datenvolumen von bis zu 50 GB pro Monat. Es werden unterschiedliche Tarifvarianten angeboten. Wenn Sie zum Beispiel einen Zweijahresvertrag im Tarif my Data M mit 10 GB abschließen, werden Ihnen dafür monatlich 24,99 Euro berechnet. Die einmalige Anschlussgebühr beträgt generell 29,99 Euro. Im Paket ist der Huawei B525s-23a LTE-Router enthalten, der einmalig mit 1,00 Euro berechnet wird. Wollen Sie sich nicht langfristig binden und die Möglichkeit haben, den Tarif eventuell monatlich zu kündigen; zahlen Sie für dasselbe Volumen 34,99 Euro pro Monat. Die maximale Datengeschwindigkeit liegt bei 150 MBit/s im Download sowie 50 MBit/s im Upload. Der LTE-Router unterstützt dabei Dual-Band-WLAN mit dem ac-Standard. Er besitzt zusätzlich vier Ethernet-Ports; damit können Sie Ihre Geräte bei Bedarf auch kabelgebunden einsetzen.

LTE Internet aus der Steckdose anschließen und ortsungebunden mobil surfen

o2 LTE Homespot

WLAN wo Sie wollen: Einfach die Anbieter-SIM-Karte in den mobilen Huawei-Router einlegen, an einen beliebigen Ort in Deutschland an die Steckdose anschließen - und los geht es. Ihr o2 Homespot wird das WLAN-Netz direkt aufbauen. Dadurch können Sie sofort mit jedem WLAN-fähigen Gerät online gehen - sei es mit einem Laptop, Smartphone oder Tablet. So wird Highspeed-Surfen ermöglicht - ohne Kabel- oder DSL-Anschluss. Ideal für Sie, wenn Sie eine DSL-Alternative benötigen, um ausgiebig mobil zu surfen und Netzinhalte zu streamen. Sollte Ihr Datenvolumen einmal aufgebraucht sein - kein Problem. Dann kommt die Weitersurf-Garantie von o2 ins Spiel und sorgt mit bis zu 1000 KBit/s für kurze Ladezeiten.

LTE Internet aus der Steckdose im DSL Vergleich

In unserem DSL Vergleich können Sie die Tarife für den Vodafone Gigacube und den Congstar Homespot den herkömmlichen DSL Tarifen gegenüber stellen.

LTE Internet im Preisvergleich mit DSL

LTE DSL aus der Steckdose durch eigenständiges Kombinieren

 LTE DSL aus der Steckdose können Sie selbst organisieren. Dazu kaufen Sie sich einen Router von Huawei und verbinden ihn mit einer Sim-Karte Ihrer Wahl. Die Huawei-Router-Technik wird von vielen Anbietern verwendet .

Huawei LTE Router 4G B325s-23a , 300 mbit/s

Huawei LTE Router 4G B325s-23a , 300 mbit/s

Modem 

Bus: USB 2.0 / Ethernet
Anschlusstechnik: Drahtlos 
Max. Datenübertragungsrate: 300 Mbps
Zellprotokoll: GSM, UMTS, LTE
Antenne: Intern
Netzwerk Anschlusstechnik: Drahtlos
Data Link Protocol: IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n
Produktzertifizierungen: IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n
Anschlüsse: 3x LAN Anschlüsse (RJ45), 1x power adapter, 1x USB 2.0, 1x Telefonsnschluss, 1x micro-SIM Slot. Abmessungen und Gewicht: Breite 22.6 cm, Tiefe 5,2 cm, Höhe 163 cm, Gewicht 370 g. 

 

Den Router können Sie bei Modeo für 139,95 € oder auf Raten von monatlich 11,66 € kaufen.

Modeo

Bei Modeo können Sie SIM-Karten u. a. von Vodafone und Telekom kaufen. 

mobilcom-debitel Telekom Internet-Flat 10000

Internetflat mit 10GB - mit bis zu 150 Mbit/s LTE

EU-Roaming Flat inklusive


Congstar LTE Homespot

Die Informationen zum Congstar Homespot

finden Sie auf der Seite WLAN aus der Steckdose.