Mit LTE Surfstick Tarif mobil surfen

Mobiles Surfen ist spätestens seit dem Siegeszug des Smartphones zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch mit Notebook oder Tablet kommt man unterwegs nur selten in den Genuss einer Internetverbindung. Da kann ein sogenannter LTE Surfstick Abhilfe schaffen. Der bringt Sie schnell und fast überall ins Netz. 

Anbieter für LTE Surfstick Tarife

Wir stellen kompetente Anbieter für Surfstick mit LTE Tarif vor.

Surfstick mit LTE Tarif von smartmobil.de

Alcatel LTE Surfstick

Alcatel LinkKey IK40V LTE Surfstick 

Unterstützt LTE (cat4) mit bis zu 150 MBit/s Download

Unterstützt microSD Karten bis 32 GB

Systemanforderungen: Windows 7 /8/8.1/10 (32&64 bit)/ Mac OS X 10.6~10.11 (32&64 bit)

 

Konfiguration: Web UI (Desktop-PC)

Telefonica Netzverbund Tarif

1 GB, 3 GB, 5 GB oder 8 GB LTE-Internet je Monat

mit bis zu 50 MBit/s

 

ab 1,00 € einmalig


Surfstick mit 1 & 1 Notebook Flat

1 & 1 LTE Surfstick mit 1 & 1 Notebook Flat

1 & 1 Surfstick

Jederzeit mobil surfen mit bis zu 100 MBit/s

Einfach einstecken und lossurfen

Auch als USB Speicherstick verwendbar         

 

Kaufpreis 9,99 €

1 & 1 Notebook Flat

FLAT Internet 1, 2, 4 oder 10 GB je Monat

mit maximaler LTE Geschwindigkeit 

 

FLAT Ausland


Mit dem Notebook oder Tablet jederzeit online
Der Surfstick ersetzt praktisch die SIM-Karte, die in Ihrem Smartphone die mobile Internetverbindung erlaubt. Es handelt sich nämlich um einen kleinen USB-Stick, der selbst mit einer solchen Karte ausgestattet ist. Sobald der Stick in das Tablet oder den Laptop geschoben wird, installiert sich selbstständig der Treiber, sodass es schon bald mit dem Surfen losgehen kann. Voraussetzung dafür, dass das Ganze funktioniert ist natürlich ein guter Mobilfunkempfang. Übrigens sind die praktischen Sticks nicht nur für das mobile Surfen geeignet. Für viele Menschen, die sonst keine Chance auf schnelles Internet haben, da kein DSL-Anschluss vorliegt, leisten Surfsticks auch in den heimischen vier Wänden gute Dienste. Die Surfsticks funktionieren mit jedem Tablet und Laptop. Sie sind außerdem mit den gängigen Betriebssystemen, wie zum Beispiel Windows oder iOS kompatibel. 

Wie schnell sind Surfsticks eigentlich?

Die Geschwindigkeit eines Surfsticks hängt natürlich vom Mobilfunkempfang ab. Sollte 4G LTE vorhanden sein, können Sie sich auf eine relativ schnelle Verbindung freuen. Wenn es jedoch nur 3G oder sogar noch weniger verfügbar ist, können Sie auch nur langsam im Netz surfen. Darüber hinaus wird die Geschwindigkeit eines Surfsticks nach Aufbrauchen des vorher vereinbarten Datenvolumens auf UMTS-Geschwindigkeit gedrosselt. Das reicht zwar, um E-Mails zu beantworten, erlaubt sonst aber nicht mehr viel. Zum Streamen von Videos ist dieses langsame Internet jedenfalls nicht geeignet. 

Welcher Tarif ist der richtige?

Für welchen Surfstick und welchen 4G Tarif Sie sich entscheiden, hängt ganz davon ab, wie Sie das Internet nutzen. Wenn Sie viel mobil surfen oder zu Hause keinen DSL-Anschluss haben, dann ist ein Stick mit Flatrate-Vertrag die richtige Wahl für Sie. Bei dieser Variante zahlen Sie monatlich einen festen Betrag und müssen sich nicht um eine Verlängerung oder eine Aufladung kümmern. Bedenken Sie dabei aber, dass die meisten Verträge eine relativ lange Bindung von rund 24 Monaten haben. Sie sollten sich also wirklich sicher sein. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich mobil surfen, dann ist ein Prepaid Tarif die bessere Wahl für Sie. Prepaid Tarife sind zwar vergleichsweise teuer, dafür gibt es aber keine Vertragsbindung. Sie können sich für den Zeitraum von vier Wochen mobil ins Internet einwählen, sind dann aber wieder von den Kosten befreit. Übrigens wird bei beiden Varianten die Internet-Geschwindigkeit nach Verbrauch der GB auf UMTS gedrosselt. 

Wenn Sie ihn Zukunft nicht mehr nur mit dem Handy mobil surfen möchten, dann werfen Sie jetzt einen Blick auf die verschiedenen Angebote und sichern Sie sich Ihren Surfstick!

Fazit

Surfsticks sind eine gute Alternative für alle Nutzer, die zu Hause keinen DSL-Anschluss haben. Außerdem ermöglichen Sie auch unterwegs mobiles Surfen mit Laptops und Tablets. Ein Nachteil kann die Datendrosselung sein, die den Nutzer auf UMTS ausbremst. Deswegen sollten Sie vorher Ihr Surf-Verhalten gründlich analysieren und sich für einen Tarif mit ausreichend Datenvolumen entscheiden. Ob Sie sich für Prepaid oder einen Vertrag entscheiden, hängt ebenfalls von Ihrer individuellen Internetnutzung ab. Wenn Sie den Surfstick nur unterwegs nutzen und sich zu Hause sofort ins WLAN einwählen können, reicht wahrscheinlich ein Prepaid Tarif. Wenn Sie aber Vielsurfer sind, ständig unterwegs sind oder zu Hause keine Glasfaserverbindung haben, dann könnte ein Vertrag die richtige Lösung sein.