1&1 ist ein deutscher Anbieter für Mobilfunkdienstleistungen und Webhosting, der sich mit günstigen Tarifen und interessanten Kombiangeboten für Internet, Festnetz, Mobilfunk und TV einen Namen gemacht hat. Als Kunde von 1&1 nutzen Sie für das mobile Surfen das schnelle LTE Tarife für unterwegs von O2 Telefonica und profitieren von einem sehr guten Netzausbau. Die Telefonie mit anderen 1&1-Mobilfunkkunden ist kostenlos.
Besondere Smartphone Angebote im Shop von 1 & 1
ImShop von 1 & 1 sind nicht nur die üblichen Angebote für aktuelle Smartphones von Apple iPhone, Samsung Galaxy, Huawei, LG und Sony Xperia zu finden.
ASUS ROG Phone
15,2 cm FHD+ Display mit HDR Gaming.
12 MP + 8 MP Dual-Hauptkamera mit Low Light-Funktion.
Reaktionsschnelle AirTrigger und haptisches Feedback.
1 & 1 LTE L Handyflat
Datenvolumen 10 GB pro Monat
Geschwindigkeit bis zu 225 MBit/s
Einmalzahlung 0,00 €.
HUAWEI Mate20 RS PORSCHE DESIGN
Brillantes 16,2 cm (6,4'') UHD OLED Display.
40 MP + 20 MP + 8 MP Leica Triple-Kamera.
Extrem schneller Kirin 980 Prozessor mit Dual-KI-Power.
1 & 1 LTE XL Handyflat
Datenvolumen 15 GB pro Monat
Geschwindigkeit bis zu 225 MBit/s
Einmalzahlung 0,00 €.
Im Angebot von 1 & 1 sind verschiedene LTE Tarife für unterwegs, die alleine oder zusammen mit einem aktuellen Smartphone gebucht werden können, zu entdecken. Gleichzeitig kann der Kunde auch ein bewährtes Handy einer älteren Baureihe der Marken Apple iPhone, Samsung Galaxy, Huawei und Sony Xperia bestellen. Es können nicht nur LTE Tarife gebucht werden, sondern auch Handytarife für das D-Netz oder das E-Netz bestellt gewählt werden.
1 & 1 bietet LTE für unterwegs als reinen Datentarif oder als Bundle aus Datentarif und Tablet von Apple, Samsung, Lenovo, Huawei und Trekstor an.
Ein Smartphone Tarif mit LTE für unterwegs ist als Handytarif oder als Handyvertrag mit Tarif und Smartphone erhältlich. Hierfür stehen die aktuellen Smartphones von Apple iPhone, Samsung Galaxy, Huawei, Sony Xperia und Nokia zur Auswahl.
1&1 Allgemein
1&1 wurde im Jahre 1988 von dem Unternehmer Ralf Dommermuth gegründet. Dieser ist bis heute Geschäftsführer der United Internet AG, zu der 1&1 heute gehört. Das Unternehmen hat sich
zunächst mit Webhosting-Angeboten und DSL-Internetdienstleistungen einen Namen gemacht. In Kooperation mit dem Vodafone-Konzern werden mittlerweile auch Mobilfunkverträge für das Surfen im
schnellen DSL-Netz angeboten. Durch die Übernahme von Unternehmen wie Freenet konnten neue Kunden gewonnen werden. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auch im Ausland an und gehört
mittlerweile neben der Telekom, Vodafone und o2 Telefonica zu den größten Telekommunikationsdienstleistern in Deutschland.
LTE für unterwegs
LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Hierbei handelt es sich um einen schnellen Standard für die Übertragung mobiler Daten, mit dem theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 500
MBit/s möglich sind. Diese Geschwindigkeiten werden derzeit jedoch noch nicht erreicht. Dies liegt unter anderem an den Endgeräten. Auch moderne Smartphones unterstützen diese schnellen
Übertragungsraten derzeit noch nicht. Der Netzausbau in Deutschland in in den Ballungsgebieten abgeschlossen. In strukturschwachen Regionen ist der schnelle mobile Standard jedoch noch nicht
überall verfügbar.
Um unterwegs im schnellen Netz surfen zu können, benötigen Sie ein Smartphone, das den Standard unterstützt. Vor allem ältere und sehr preiswerte Geräte haben kein Modul für die Verbindung in das
schnelle Mobilfunknetz. Auch gibt es überwiegend ältere Mobiltelefone, bei denen LTE separat aktiviert werden muss. Der Hintergrund liegt in dem höheren Stromverbrauch des Moduls. Da
neuere Smartphones mit besseren Akkus ausgestattet sind, ist eine separate Aktivierung bei diesen Geräten nicht mehr notwendig.
LTE für das Smartphone
Wenn Sie mit dem Smartphone im schnellen LTE-Netz surfen, erreichen Sie eine durchschnittliche Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s. Dies entspricht der Geschwindigkeit, die Sie mit einem
Standard-DSL-Anschluss erreichen. Sie können mit Ihrem Smartphone nicht nur im Internet surfen und kommunizieren, sondern auch Filme oder Musik streamen. Um das schnelle mobile Netz nutzen zu
können, benötigen Sie einen Vertrag, der Ihnen den Zugang zu LTE erlaubt. Jeder Tarif beinhaltet eine Flat in das Festnetz und ein Flat zum Schreiben von
SMS. Darüber hinaus können Sie unbegrenzt im Internet surfen. Haben Sie allerdings Ihr Inklusiv-Datenvolumen aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit deutlich reduziert. Das Streamen von großen
Dateien ist dann nicht mehr möglich.
LTE Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der Sie im Highspeed-Netz surfen, ist in Deutschland nicht einheitlich. Dies liegt an dem Netzausbau, der bislang noch nicht abgeschlossen ist. Die maximal mögliche
Geschwindigkeit von 500 MBit/s im LTE-Netz ist bislang unerreicht. In vielen Regionen werden zwischen 20 und 30 MBit/s erreicht. Dies ist jedoch ausreichend, um ohne Einschränkungen zu
kommunizieren, um Informationen aus dem Netz abzurufen und um Dateien zu streamen. Das Streaming wird jedoch durch das Invklusivvolumen eingeschränkt. Sollte dieses aufgebraucht sein, ist ein
Stream von großen Daten wie Musik oder Videos nicht mehr möglich. Dennoch nutzen Sie eine Flat, die Sie dann jedoch nur noch mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit abrufen können.
Datenvolumen und Weitersurfgarantie
1&1 bietet verschiedene Verträge an, die sich in dem Inklusiv-Datenvolumen unterscheiden, das Sie im schnellen Netz nutzen können. Sie haben die Möglichkeit, Verträge mit 3 GB, 5 GB, 10 GB
und 15 GB abzuschließen. Dabei eignen sich die kleineren Verträge für Wenignutzer, die das mobile Internet nur selten nutzen und häufig im heimischen WLAN-Netz oder über einen Hotspot surfen. Da
hochauflösende Filme ein Volumen von bis zu 4 GB im Streaming haben, ist das Datenvolumen schnell aufgebraucht. Möchten Sie unterwegs Filme schauen, empfiehlt es sich, einen Vertrag mit höherem
Datenvolumen abzuschließen.
1&1 bietet Ihnen eine Weitersurfgarantie, wenn Sie das Datenvolumen für das schnelle Netz, das in Ihrem Tarif enthalten ist, aufgebraucht haben. Somit nutzen Sie
eine Flat und müssen nichts dazuzahlen, sollten Sie nach dem Verbrauch des in Ihrem Tarif enthaltenen Inklusivvolumens weitersurfen. Die Einschränkungen sind jedoch hoch, denn
bei 1&1 wird die Geschwindigkeit im Gegensatz zu anderen Anbietern sehr stark gedrosselt. Es stehen Ihnen nach dem Verbrauch des in Ihrem Tarif enthaltenen Inklusivvolumens nur noch
64 kbit/s zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Sie im langsamen GRPS-Netz surfen. Sogar der Aufruf von Internetseiten kann zu einem Problem werden, da diese mittlerweile für das schnelle Netz
optimiert wurden.
Verfügbarkeit
Bevor Sie sich für den Abschluss eines Mobilfunkvertrages bei 1&1 mit Inklusivvolumen entscheiden, sollten Sie in Erfahrung bringen, ob der schnelle Standard an der von Ihnen bevorzugten
Adresse verfügbar ist. Da 1&1 das Vodafone-Netz nutzt, profitieren Sie nicht nur von einer hohen Sprachqualität, sondern auch von einem sehr guten Netzausbau. In den größeren Städten und in
Regionen, die dicht besiedelt sind und eine sehr gute Infrastruktur bieten, ist der Ausbau bereits abgeschlossen. Leben Sie hingegen auf dem Land oder abseits der strukturschwachen Regionen, ist
ein Verfügbarkeitscheck vor Abschluss des Vertrages sinnvoll. Sie führen diesen Verfügbarkeitscheck über die Homepage von 1&1 durch und erfahren so, mit welcher Geschwindigkeit Sie an der von
Ihnen angegebenen Adresse surfen können.
Sollte LTE in Ihrer Region nicht verfügbar sein, ist es nicht sinnvoll, wenn Sie einen Tarif mit einer teuren Flat für das mobile Internet abschließen. Sie könnten
diese Option gar nicht nutzen. Entscheiden Sie sich daher für den Tarif mit 3 GB, um Geld zu sparen. Die Flat nutzen Sie in dem Netz, das an Ihrem Ort zur Verfügung steht. Da
Vodafone den Ausbau des Netzes noch nicht abgeschlossen hat, ist davon auszugehen, dass sic der Empfang in den nächsten Jahren auch in strukturschwachen Regionen und auf den deutschen Inseln
verbessern wird, sodass Sie Ihren Tarif mit der Flat für das schnelle Netz überall ohne Einschränkungen nutzen können.