Der aktuelle Mobilfunk-Standard 4G läuft unter der mittlerweile bekannten Bezeichnung LTE. Die drei Buchstaben stehen für "Long Term Evolution"; zu deutsch "langfristige Entwicklung". LTE bietet eine - verglichen mit den älteren Standards - sehr hohe Leistungsfähigkeit. O2 ist derjenige Anbieter, der das Highspeed-Netz hierzulande als einer der ersten vermarktet hat und es nach wie vor zielgerichtet ausbaut.Hier können Sie die O2 LTE Smartphone Tarife für unterwegs vergleichen.
O2 bietet LTE Datentarif für unterwegs als reinen Datentarif oder als Vertrag mit Datentarif und Tablet von Apple, Samsung und Huawei an.
Ein Smartphone LTE Tarif für unterwegs ist bei O2 als Handytarif oder als Handyvertrag mit Tarif und Smartphone erhältlich. Hierfür stehen die aktuellen Smartphones von Apple iPhone, Samsung Galaxy, Huawei, Sony Xperia, LG, HTC und Nokia zur Auswahl.
Die Marke O2 - eine Einführung
O2 ist eine Marke der Telefónica Deutschland Holding AG. Gegründet wurde das Unternehmen 1995 unter dem Namen Viag Interkom. Heute hat es seinen Sitz in München. Die O2 Germany
GmbH ist inzwischen der viertgröße Mobilfunk-Betreiber und zählt mehr als elf Millionen Kunden. Im September 2010 nahm das Unternehmen als Pilotprojekt eines der ersten LTE-Netze im
städtischen Bereich in Betrieb, zwei Monate später wurden auch die ersten Gemeinden in ländlichem Gebiet versorgt. Die offizielle Vermarktung des 4G-Netzes begann am 1. Juli 2011; nach und
nach wurden immer mehr Gebiete erschlossen. Bis 2014 waren so gut wie alle Ballungsgebiete ans LTE-Netz angeschlossen.
Smartphone LTE für unterwegs - O2 startet durch
Bereits seit Juli 2012 können die Kunden von O2 unterwegs das mittlerweile fast flächendeckend vergfügbare Hochgeschwindigkeits-Netz des 4G-Standards nutzen. Voraussetzung dafür
ist ein LTE-fähiges Endgerät, also ein Smartphone, ein Tablet oder ein Laptop. Das 4G-Netz der Telefónica-Marke ist seit Einführung des neuen Standards laufend weiterentwickelt worden.
Die heutige Abdeckung im gesamten Bundesgebiet liegt aktuell bei rund 80 Prozent, in Städten sogar bei 90 Prozent. Neben einem geeigneten Endgerät sowie der Netz-Verfügbarkeit vor Ort benötigen
Sie einen LTE-fähigen Mobilfunktarif und eine geeignete SIM-Karte als Voraussetzung für den Zugang ins 4G-Netz.
Warum O2?
Die Gründe sind schnell genannt: Aktuell sind 25.000 firmeneigene Basisstationen in Betrieb, stetig wird weiter in die Infrastruktur investiert und diese optimiert. Nach Aussage
von O2 werden die Kunden bis Ende 2019 den Highspeed-Standard 4G flächendeckend im gesamten Bundesgebiet nutzen können. Wie gut die Netzabdeckung an Ihrem Standort ist, können
Sie übrigens schnell und mühelos überprüfen. O2 bietet dafür ein Online-Tool, in das Sie die Anschrift des betreffenden Standort eintragen. Als Ergebnis erhalten Sie Werte von
"eingeschränkt" bis "sehr gut", sowohl hinsichtlich der Nutzung im Freien als auch in Gebäuden. Dabei sehen Sie nicht nur Verfügbarkeit des aktuellen mobilen High Speed-Internets, sondern auch
die der früheren und natürlich noch nutzbaren Standards 2G und 3G.
LTE für das Smartphone
Auf LTE-fähigen Smartphones erkennen Sie den verfügbaren Netzzugang sehr einfach, denn die gängige Abkürzung erscheint auf dem Display. Alternativ kann auch die
Bezeichnung 4G angezeigt sein.
In erster Linie geht es um die Datenübertragung, weniger um das mobile Telefonieren. Die neue Technik ermöglicht ein äußerst schnelles Surfen im Internet, das dem Speed des DSL das Wasser reichen
kann. Die hohen Geschwindigkeiten stehen Ihnen als O2-Kunde also nicht mehr nur zu Hause via Festnetz zur Verfügung, sondern auch überall dort, wo die Netzabdeckung gegeben ist.
Den Datenübertragungs-Turbo benötigt nicht jeder. Wenn Sie lediglich telefonieren, SMS und ab und zu E-Mails versenden möchten, reicht der frühere Standard 3G völlig aus. Auch kleinere Recherchen
im Internet sind damit möglich. Der neue Standard ist für Sie dann auf jeden Fall sinnvoll, wenn Sie folgende Anwendungen und Bereiche nutzen möchten:
- Video-Streaming
- Video-Telefonie
- schnelles und vor allem ruckelfreies Gaming
Auch für den Fall, dass Sie in einem Bereich leben, in dem DSL noch nicht zur Verfügung steht, kann LTE als gleichwertiger Ersatz für Sie eine sinnvolle Alternative sein.
Welche Geschwindigkeiten bietet LTE von O2?
Wenn Verzögerungen bei der Datenübertragungen bislang Ihre Nerven und Ihre Geduld strapaziert haben, werden Sie von den Geschwindigkeiten der neuen Mobilfunk-Technologie sein. Im idealen Fall
sind im verfügbaren 4G-Netz folgende Datenübertragungsraten möglich:
- im Downstream bis zu 100 MBit pro Sekunde
- im Upstream bis zu 50 MBit pro Sekunde
Diese Werte entsprechen einem Vielfachen der aktuellen DSL-Geschwindigkeiten. In der Realität wirken allerdings einige Faktoren auf die ideale Geschwindigkeit ein: Je weiter entfernt sich der
nächste Sendemast befindet, desto geringer ist die Signalstärke. Darüber hinaus bietet jede Funkzelle eine maximale Bandbreite. Je mehr Nutzer sich diese Zelle teilen, desto mehr wird die
Geschwindigkeit bei der Datenübertragung verringert.
Dennoch ist es beeindruckend, welche Geschwindigkeit selbst bei schlechter Verbindung oft noch erreicht wird. Nachgewiesen wurden ungefähr 20 MBit pro Sekunde. Damit gehören verzögerte
Datenübertragungen endgültig der Vergangenheit an.
Datenvolumen und die Lizenz zum Weitersurfen
Die Flatrate-Tarife von O2 beinhalten unterschiedlich viel Datenvolumen für die Online-Nutzung des Internets. Dieses Volumen sagt aus, wie viel Datenvolumen Sie verbrauchen können,
bevor der Mobilfunkanbieter das Tempo spürbar drosselt. Hier sind ein paar Beispiele für Anwendungen, die das Datenvolumen deutlich reduzieren:
- Ein Anruf per Skype von einer Minute Dauer benötigt 1 MB.
- Für das einstündige Streamen von Musik müssen Sie mit ungefähr 40 MB rechnen.
- Das einstündige Anschauen von Videos auf Facebook "kostet" Sie um die 60 MB und
- das einstündige Anschauen von Videos in HD-Qualität satte 2 GB.
- Der Download der App von wetter.de benötigt knapp 20 MB.
- Das Spiel "Pokémon Go" schlägt beim Download mit rund 83 MB zu Buche.
- Versenden Sie ein Video per WhatsApp, reduziert dies Ihr Datenvolumen um 12 bis 20 MB.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hier um ungefähre Werte, die unter anderem abhängig sind von der Streaming-Qualität.
In ihren Tarifen bietet ihnen die Telefónica-Tochter zusätzlich zum inklusiven Datenvolumen eine Datenautomatik an. Das heißt, dass Ihnen automatisch ein weiteres Datenvolumen zur Verfügung
gestellt wird, sobald das tariflich festgelegte aufgebraucht ist. Dabei gilt: Je höher das Inklusiv-Volumen laut Tarif ist, desto höher ist auch die Datenautomatik eingestellt. Diese Option ist
in jedem neuen Handyvertrag enthalten. Bei bereits bestehenden Verträgen können Sie die Tarife wechseln.
4G LTE Smartphone Tarife auch für Prepaid-Tarife verfügbar
Den neuen Mobilfunkstandard können Sie auch dann nutzen, wenn Sie sich für einen Prepaid-Tarif entscheiden. Von Prepaid Basic bis zu Prepaid L ist diese Option überall freigeschaltet.
Netzstörung? Die Online-Hilfe ist sicher, schnell und verlässlich
Geplante Wartungsarbeiten, aber auch unvorhergesehene Störungen können den Service und die Netzverfügbarkeit beeinträchtigen. Haben Sie kein Netz an gewohntem Standort, können Sie online direkt
abfragen, ob gerade geplante Arbeiten durchgeführt werden oder überregionale Störungen aufgetreten sind. Auch mutmaßliche Störungen in Ihrer Region können Sie mit Hilfe des Online-Tools "Live
Check" unter o2online.de direkt abfragen. Mit o2 können Sie für für Sie passende LTE Smartphone Tarife buchen.