Telekom LTE Tarife für unterwegs im Vergleich

Die Telekom ist der größte deutsche Anbieter für Dienstleistungen rund um Mobilfunk, Festnetz und Internet. Sie profitieren von einer großen Auswahl an verschiedenen Tarifen, aber auch von hohen Geschwindigkeiten. So surfen Sie mit Ihrem Smartphone im schnellen LTE-Netz und profitieren von einem sehr guten Netzausbau, der in den nächsten Jahren abgeschlossen sein soll.Hier können Sie die Telekom LTE Tarife für unterwegs vergleichen.

Telekom LTE Daten Flat für unterwegs

Telekom bietet LTE Datentarif für unterwegs als reinen Datentarif oder als Bündel aus Datentarif und Tablet von Apple, Samsung und Huawei an.

Telekom Data Comfort S LTE Datentarif für unterwegs

Telekom Data Comfort S Highspeed Surfen mit LTE maximal bis zu 300 MBit/s

Monatlich 2 GB Datenvolumen

Weitersurfgarantie

 

Inklusive EU-Roaming.

Telekom Data Comfort M LTE Datentarif für unterwegs

Telekom Data Comfort M Highspeed Surfen mit LTE maximal bis zu 300 MBit/s

Monatlich 4 GB Datenvolumen

Weitersurfgarantie

 

Inklusive EU-Roaming.

Telekom Data Comfort L LTE Datentarif für unterwegs

Telekom Data Comfort L Highspeed Surfen mit LTE maximal bis zu 300 MBit/s

Monatlich 10 GB Datenvolumen

Weitersurfgarantie

 

Inklusive EU-Roaming.


Telekom Smartphone LTE Tarif für unterwegs

Ein Smartphone LTE Tarif für unterwegs ist bei Telekom als Handytarif oder als Handyvertrag mit Tarif und Smartphone erhältlich. Hierfür stehen die aktuellen Smartphones von Apple iPhone, Samsung Galaxy, Huawei, Sony Xperia, LG, HTC und Nokia zur Auswahl. 

Telekom Mgenta S LTE Handytarif für unterwegs

Telekom Magenta

Mobil S

2,5 GB Highspeed Daten Flat mit bis zu 300 MBits

Weitersurfgarantie

 

Allnet Flat Telefon- und SMS Flatrate in alle dt. Netze.

Telekom Mgenta M LTE Handytarife für unterwegs

Telekom Magenta

Mobil M

5 GB Highspeed Daten Flat mit bis zu 300 MBits

Weitersurfgarantie

 

Allnet Flat Telefon- und SMS Flatrate in alle dt. Netze.

Telekom Mgenta L LTE Smartphone Tarif für unterwegs

Telekom Magenta

Mobil L

10 GB Highspeed Daten Flat mit bis zu 300 MBits

Weitersurfgarantie

 

Allnet Flat Telefon- und SMS Flatrate in alle dt. Netze.

Telekom Mgenta XL LTE Smartphone Tarife für unterwegs

Telekom Magenta Mobil XL Unlimited

Unbegrenzte Highspeed Daten

Flat mit bis zu 300 MBits

 

Allnet Flat Telefon- und SMS Flatrate in alle dt. Netz.


Telekom allgemein

Die Telekom ist aus einem ehemals staatlichen Konzern hervorgegangen, der für Festnetzanschlüsse in Deutschland ein Monopol innehatte. Seit der Privatisierung des Konzerns in den 1990er Jahren hat die Telekom ihr Angebot ausgebaut. Die Nachfrage nach Festnetzanschlüssen ist mittlerweile stark zurückgegangen, weil immer mehr Kunden die Flatrate ihres Smartphones für die Telefonie nutzen. Sehr beliebt sind Kombiverträge für die Nutzung von Internet, Festnetz und Mobilfunk. Wenn Sie alle Tarife als Paket bei der Telekom abschließen, kommen Sie in den Genuss interessanter Rabatte.
Auch als Anbieter für Mobilfunkdienstleistungen hat sich die Telekom einen Namen gemacht. In vielen Regionen Deutschlands surfen Sie im schnellen LTE-Netz. Die Tarife können Sie an Ihre Surfgewohnheiten anpassen. So wählen Sie, wie viel Highspeed-Datenvolumen Sie benötigen. Die Abrechnung erfolgt per Monat. Als einer der ersten Anbieter hat die Telekom Tarife in ihrem Portfolio, die eine Nutzung von unbegrenztem Datenvolumen im Kalendermonat garantiert. Noch sind diese Tarife recht teuer. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Preise nicht zuletzt durch den Druck der Konkurrenz in absehbarer Zeit sinken werden.

LTE für unterwegs

Hinter der Bezeichnung LTE verbirgt sich der aktuelle schnelle Mobilfunkstandard, den Sie mit jedem modernen Smartphone nutzen können. Bei älteren Geräten kann es sein, dass diese Standard noch nicht unterstützt wird. Schauen Sie außerdem in den Einstellungen nach, ob Sie die Option aktivieren müssen. Dies ist bei einigen Smartphones vorgesehen, da der Standard Akkustrom verbraucht. Da ältere Smartphones noch nicht so leistungsfähige Akkus integriert haben und der Standard erst in den letzten Jahren flächendeckend ausgebaut wurde, haben die Anbieter eine Option zum Abschalten integriert. Bei neueren Smartphones gibt es diese Option nicht mehr.
Wenn Sie mit Ihrem Smartphone unterwegs sind, bucht es sich automatisch in das LTE-Netz ein. Mitunter bekommen Sie als Information auch 4G angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie im momentan schnellsten verfügbaren Netz surfen. Sollten Sie sich in einer Region aufhalten, in der es noch keine Netzabdeckung gibt, wechseln das Smartphone automatisch ins 3G-Netz oder in eine langsamere Option. Den Unterschied in der Geschwindigkeit werden Sie sofort merken. Dies gilt auch, wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem sich viele Menschen aufhalten. Dies können Bahnhöfe oder Flughäfen, aber auch Konzerte oder Volksfeste sein. Wenn das Netz zu stark ausgelastet ist, sinkt die Geschwindigkeit. Da die Telekom im Vergleich zur Konkurrenz jedoch einen sehr guten Netzausbau hat, kommen Sie in Bezug auf die Konnektivität mit dem schnellen Internet nur sehr selten in Schwierigkeiten.

LTE für das Smartphone

LTE hat sich für die Nutzung auf Smartphones mittlerweile als Standard entwickelt. Verschiedene Tarife werden von der Telekom angeboten, die sich in dem Datenvolumen unterscheiden, welches Sie im Abrechnungsmonat im Highspeed-Netz verbrauchen können. Der Preis für die Tarife ist von dem Umfang des Datenvolumens abhängig. Einsteiger zahlen günstige Preise, haben aber auch nur wenig Gigabyte inklusive. Diese Tarife sind für alle geeignet, die das mobile Internet nur gelegentlich nutzen. Wenn Sie Musik oder Videos streamen, sind ein oder zwei Gigabyte sehr schnell verbraucht. Haben Sie aber überwiegend ein WLAN-Netz zur Verfügung oder befinden Sie sich häufig an Orten, an denen Sie einen schnellen WLAN-Hotspot nutzen können, reicht ein Datenvolumen bis zu 5 GB zur Nutzung im Highspeed-Netz aus und Sie können in Bezug auf die monatlichen Gebühren viel Geld sparen.
Vielsurfer schließen Verträge mit einem Highspeedvolumen von 10 GB oder mehr ab. Dies reicht aus, um im Abrechnungsmonat auch Musik zu hören oder unterwegs hochauflösende Filme ohne Ruckeln anschauen zu können. Darüber hinaus gibt es einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen, der für alle geeignet ist, die kein WLAN nutzen oder sehr häufig unterwegs sind.

LTE Geschwindigkeit

Die maximal erreichbare LTE-Geschwindigkeit beträgt 500 MBit/s. Damit erreicht das mobile Netz eine höhere Geschwindigkeit als einige DSL-Anschlüsse. In der Praxis können diese Geschwindigkeiten bislang jedoch noch nicht erreicht werden, weil die Tarife noch nicht darauf optimiert wurden. Auch können die aktuellen Smartphones die hohen Geschwindigkeiten bislang noch nicht verarbeiten. In der Praxis surfen Sie mit bis zu 50 MBit/s. Diese Geschwindigkeit wird in strukturstarken Regionen und in Ballungsgebieten erreicht. Mitunter sind auch langsamere Geschwindigkeiten bis zu 30 MBit/s möglich. Der Vertrag garantiert eine Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s, was für Sie bedeutet, dass Sie auch dann keine Regressansprüche stellen können, wenn Sie diese Geschwindigkeit nicht dauerhaft erreichen. Im Vergleich zum 3G-Netz werd Sie jedoch einen deutlichen Sprung in der Geschwindigkeit feststellen.

Datenvolumen und Weitersurfgarantie

Das Datenvolumen, welches Sie in Ihrem Vertrag garantiert haben, bezieht sich auf das Surfen im schnellen LTE-Netz. Sollten Sie es innerhalb des Abrechnungsmonats verbraucht haben, können Sie weiter surfen. Diese sogenannte Weitersurfgarantie besagt, dass der Zugang zum Internet nicht unterbrochen wird, wenn Sie Ihre Highspeed-Datenvolumen einmal aufgebraucht haben. Sie können in diesem Fall das LTE-Netz jedoch nicht mehr nutzen und surfen nur noch im langsamen GRPS- oder EDGE-Netz mit bis zu 2 kbit/s. Das Streamen von Dateien oder das Versenden von Fotos ist nicht mehr möglich. Sie können aber noch klassische Nachrichten senden und empfangen und Daten mit wenig Volumen aus dem Internet abrufen.

Verfügbarkeit von Telekom LTE für unterwegs

Das schnelle Netz der Telekom ist in Deutschland sehr gut ausgebaut. Auch entlang der Autobahn und abseits der großen Städte und Ballungsgebiete können Sie mit Highspeed-Geschwindigkeit surfen. Dennoch ist der Ausbau noch nicht vollständig abgeschlossen, und es gibt nach wie vor Regionen, in denn der 4G-Standard noch nicht verfügbar ist. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, wenn Sie vor dem Abschluss eines Vertrages nicht nur die Tarife vergleichen, sondern auch prüfen, ob in der Region, in der Sie sich bevorzugt aufhalten, das schnelle Netz genutzt werden kann. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie nicht in einer größeren Stadt oder in einem Ballungsraum leben. Die Telekom baut das Netz jedoch weiter aus, der flächendeckende Empfang soll in den nächsten Jahren überall in Deutschland möglich sein.